Neben den oben vorgestellten Varianten ist es auch denkbar, das Wechseln der anwesenden Teilnehmenden für komplexere didaktische Szenarien zu nutzen. Hierfür nehmen immer nur bestimmte Studierende an den jeweiligen Sitzungen der Lehrveranstaltung teil. Dies ermöglicht Arbeitsaufträge, die sich in Präsenz besser umsetzen lassen als aus der Ferne. Die nicht anwesenden Studierenden bearbeiten in dieser Zeit entweder andere Aufträge oder profitieren im Nachgang von den Ergebnissen der Präsenzarbeit. Hierfür eignet sich eine enge Verzahnung der Präsenzsitzung mit der Bereitstellung von Inhalten auf ILIAS oder Home – Portal. Zur Verwaltung der Gruppen können Sie entweder die Gruppen-Funktionalität direkt im Home-Portal oder das Sitzungsobjekt in Ihrem ILIAS-Kurs nutzen.
Notwendige Technik
Lehrende in Vorbereitung:
– ILIAS-Kurs mit einzelnen Sitzungsobjekten ODER
– Stud.IP-Veranstaltung mit Gruppenaufteilung
Im Hörsaal/Seminarraum (nur bei Aufzeichnung):
– Laptop oder Hörsaal-PC
– Kamera oder Webcam
– Mikrofon für Lehrende
– ggf. Mikrofon für Studierende
Zuhause:
– Laptop/PC