Aktuelles

Zi-Za-Zauberzitrone

Die kleine gelbe Knolle macht nicht nur lustig, sondern auch sauber und gesund. Im Haushalt kann man sich der Zitrone sei Dank einige Taler für teure Putzmittel sparen. In der Hausapotheke erfüllt sie ebenso ihren Zweck und löst mit der Kraft der Natur kleine Wehwehchen auf.

Der ausschlaggebende Bestandteil hierbei ist die Zitronensäure (alternative Schreibweise: Citronensäure), welche anteilhaft 5-7% in Zitronensaft enthalten ist. Sie ist eine farblose, wasserlösliche Carbonsäure, die zu den Fruchtsäuren gezählt wird. Zitronensäure tritt als Stoffwechselprodukt in allen Organismen auf und findet sich ebenso in Äpfeln und Birnen, Sauerkirschen, Himbeeren, Johannisbeeren, in Nadelhölzern, Pilzen, Tabakblättern und Vielem mehr.
Des Weiteren besitzt sie einen hohen Vitamin C-Anteil, ist reich an Antioxidantien und enthält ätherische Öle. Zitronensäure wirkt desinfizierend und entzündungshemmend, da sie viele hartnäckige Viren bindet und kann dadurch als Desinfektionsmittel verwendet werden.

Wir haben euch ein paar Beispiele herausgesucht und diese in verschiedene Bereiche unterteilt.

In der Küche
Statt Klarspüler könnt ihr ganz easy Zitronenschalen mit in den Geschirrspüler geben und obendrein duftet das saubere Geschirr frisch zitronig. Anstelle von teurem Entkalker für Wasserkocher oder Kaffeemaschinen könnt ihr einfach Zitronensaft verwenden, jedoch solltet ihr darauf achten, die Geräte währenddessen nicht einzuschalten, da Zitronensäure ihre entkalkende Wirkung nur in lauwarmen bis kaltem Zustand behält.
Reibt man Holzbrettchen mit einer halben Zitrone ein, werden lästige Zwiebelgerüche gemildert und das Brett gleichzeitig desinfiziert.


Im Haushalt
Ihr wollt flauschige Wäsche ohne umwelt- und gesundheitsbelastende Weichspülprodukte? Legt dazu einfach eine ausgepresste Zitronenhälfe mit in die Waschmaschine. (Weitere Infos zu Umweltschädlichkeit von Weichspüler:
https://www.codecheck.info/news/So-umweltschaedlich-ist-Weichspueler-164238)

Obst- und Rostflecken können ebenso vor dem Waschgang mit Zitronensaft behandelt werden und lassen sich so leichter entfernen.
Schmutzränder in der Badewanne ade! Einfach mit einer Zitronenschale abreiben, fertig!
Auch zum Aufpolieren für Spiegel und Kupferflächen eignet sich Zitronensaft hervorragend. Spart euch die Chemiebomben für Kalkablagerungen in der Toilette – Etwas Zitronensäure in der Schüssel hilft ebenso gut und schont die Umwelt.
Unerwünschte Mitbewohner wie Silberfischchen oder Motten lassen sich mit dem Geruch des gelben Früchtchens ebenso vertreiben. Gegen Motten werden ein paar getrocknete Zitronenscheiben aufgehängt und bei Silberfischchen wird der Boden mit einem großzügigen Schuss Zitronensaft im Wischwasser gereinigt.

In der Hausapotheke

Zitronen wirken entwässernd, verdauungsfördernd, entgiftend, alkalisierend und desinfizierend – nicht schlecht, was?
Durch die entzündungshemmende Wirkung fördert Zitrone die Heilung von leichten Krankheiten wie Magenschmerzen, Durchfall und Erbrechen. Zitronensaft in lauwarmen ist für den Körper leicht aufzunehmen. Zitronensaft hilft ebenso bei Mundgeruch, Verletzungen im Mundraum und Zahnfleischentzündungen.

Heiße Zitrone wirkt bei Erkältungskrankheiten und leichtem Fieber schmerzlindernd und unterstützt das Immunsystem.

Kommentar hinterlassen