Aktuelles

Vom Acker auf den Teller

Der Studiengang des dritten Semesters Kultur- und Medienpädagogik führte im Rahmen des interdisziplinären Seminars "Leibspeisen. Einführung in die Kulturgeschichte." bei den Seminarleitern Valentin Cepus und Alfred Frei im November 2015 eine Exkursion nach Berlin-Dahlem durch.

Biobauernhof der Stiftung Domäne Dahlem

Südwestlich von Berlin gelegen, einst ein Rittergut, finden Besucher heute ein Freilichtmuseum für Agrar- und Ernährungskultur. Die Stiftung Domäne Dahlem. Ihre breitgefächerten Angebote reichen von der Geschichte des Landguts über Museen und Ausstellungen bis hin zum Biobauernhof.

Domäne Dahlem

Domäne Dahlem

Dauerausstellung im Culinarium

Dauerausstellung im Culinarium

Die Studenten besuchten hier die Ausstellung: Culinarium- Vom Acker bis auf den Teller.  Sie bietet den Besuchern ein modernes Museum über drei Etagen. Ernährungsgeschichtliche Veranschaulichungen sowie Aspekte des aktuellen Ernährungsverhaltens sollen zum kritischen Reflektieren anregen. Eine Führung durch das Museum gab den Studierenden weitere Einblicke in das Thema.

Beitrag  von Hede Fröhlich und Martin Wilde.

Fotos von Diana Freydank und Ivette Witkowski.

Impressionen der Exkursion

Im Außenbereich des Landgutes

Im Außenbereich des Landgutes

In der Ausstellung des Culinariums

In der Ausstellung Culinarium

Die Studierenden beim Rundgang durch das Museum

Die Studierenden beim Rundgang durch das Museum

Kommentar hinterlassen