Am 9. März fand der offene Ateliertag im Mühlstraße 14 e.V.statt. Unter dem Motto „gemeinsam kreuz und quer“ haben die Studierenden der HS Merseburg die Veranstaltung für alle Besucher des Hauses organisiert. Die Veranstaltung fand im Rahmen eines Seminars stattfand und die Vorbereitung dafür dauerte fast ein ganzes Semester. Es wurde 5 Monate gebraucht, um […]

Eine verlassene Ruine, eine alte Fabrikhalle am Stadtrand, ein ehemaliges Krankenhaus- all das sind Orte, die eigentlich keine Menschenseele mehr zu sehen bekommt. Doch gerade das macht diese Orte so besonders und interessant für viele Menschen. Daher wollen wir uns im heutigen dEinblick-Artikel mit dem Thema „Urban Exploration“ beschäftigen. Denn so wird das Erkunden von […]

. . . Du hattest nicht die Möglichkeit den Bus Richtung Mailand, Italien zu entern? Kein Grund Trübsal zu blasen. Spitz die Sinne und folge uns auf eine interaktive Kunstreise per Mausklick. –> KLICK 😉 . . . . Ein Beitrag von Felicitas Mein, Mia Herrmann und Patricia Murach.

Eine Cinemagraphie ist ein lebender Moment in einer ansonsten stillen Fotografie. Sie existiert zwischen Fotografie und Video und bringt Leben in die Bilder. Diese Bewegung ist ewig und dauernd (Loop). Animierte GIFs dürfte den Meisten noch ein Begriff sein. Cinemagraphien sind die kunstvolle Fortführung von GIFs. „Erfunden“ wurden die Cinemagraphien von der US-amerikanischen Fotografin Jamie […]

Das von Edwin Land (1909-1991) entwickelte Sofortbildverfahren setzte in der Zeit der Analogfotografie neue Maßstäbe in Sachen Schnelligkeit. Mit der ersten Polariodkamera (das Modell 95), das 1948 auf den Markt kam, hatten sowohl Amateure als auch Profis Zugang zu einem neuen Medium mit einzigartigem Charakter. Schnell beanspruchte Polaroid den Markt des Sofortbildes für sich und erlangte […]
photokina. Die weltweit bedeutendste Messe für Foto, Video und Imaging, ist am Sonntag, 25. September 2016, nach einer intensiven Woche in Köln zu Ende gegangen. Alle zwei Jahre präsentieren hier rund 1000 Aussteller aus 50 Ländern ihre Produkte und Dienstleistungen auf einer Fläche von rund 200.000 Quadratmetern. „Imaging Unlimited“ war das Motto der diesjährigen photokina […]

Im dritten Semester Kultur-& Medienpädagogik fand dieses Wintersemester ein Seminar zum Thema Lochkamera [Camera Obscura-Historische Plätze, Gebäude und Stadtansichten mit der Lochkamera gesehen (05.10. – 22.10.2015)] statt. In den Veranstaltungen beschäftigten wir uns mit einer besonderen Form des Fotografierens. Jede*r Teilnehmer*in baute unter Anleitung eine Lochkamera. Mit Hilfe der Bastelanleitung und Schablonen, konnten die einzelnen […]
Neueste Kommentare