Aktuelles

Spagat zwischen Homeoffice und Kinderbetreuung

„51% der befragten Männer und 64% der Frauen gaben in einer vom Momentum Institut beauftragten Studie an, dass sie die aktuelle Situation sehr belastet. Grund dafür ist die Kombination aus erhöhtem Arbeitsdruck und die Mehrfachbelastung durch Home-Schooling.“ (vgl. Egg, K. 2020)

Die Corona Pandemie bestimmt unseren Alltag maßgeblich. Die Schulen und Kindergärten dürfen langsam wieder öffnen. Für Familien ist dies eine Entlastung, jedoch verbringen wir trotzdem einen großen Teil unserer Zeit noch immer Zuhause. Ein regulärer Schulbetrieb ist bisher nicht in Sicht, unsere Kinder wollen aber in gleichem Maße beschäftigt werden. In Zeiten des Lockdowns sind viele Geschäfte geschlossen und die Lieferzeiten bei Onlinehändlern haben sich verlängert. Da muss man als Elternteil neben dem Homeoffice kreativ werden. Kinderbeschäftigung muss nicht immer teuer sein. Dieser Beitrag bietet Ihnen neue Inspiration zur Freizeitgestaltung mit Dingen, die fast jeder daheim hat. Derzeit ist die Situation unsicher, sodass keiner vorhersagen kann, ob uns eine erneute Schließung bevorsteht. Um Ihnen als Eltern zusätzlich Entlastung zu ermöglichen, sind die meisten Vorschläge für die Kinder selbstständig umsetzbar. Lediglich bei Vorbereitungsaufgaben könnte ihr Kind Hilfe benötigen. Wenn es die Zeit erlaubt, kann sich natürlich auch jedes Elternteil am Spielspaß beteiligen.Die hier vorgestellten Ideen lassen sich auch abseits vom Thema Lockdown wunderbar in den Alltag integrieren. Sie sind nach Oberkategorien geordnet, um sie den Bedürfnissen und Interessen ihrer Kinder entsprechend suchen zu können. Zu den Themen Bewegung, Experimente, Rätsel, Outdooraktivitäten sowie Malen und Basteln finden Sie kurze Beschreibungen und gegebenenfalls Vorlagen und kindgerecht geschriebene Anleitungen als PDF. Am Ende des Beitrags befinden sich zusätzlich Links für weitere Ideen. Darunter sind auch welche für das bevorstehende Osterfest.

Viel Spaß beim Ausprobieren!

BEWEGUNG:

  • Kinderyoga

Auch im Lockdown ist der sportliche Ausgleich wichtig. Für etwas Bewegung im Alltag finden Sie bei den Youtube Kanälen „Fox Kids Yoga“ und „Nathalie Piller Yoga“ Videoidee für Kinderyoga.  Die Übungen kann ihr Kind sowohl alleine als auch mit der Familie zusammen machen.

  • Regenbogenwerfen

Aufräumen ist bei vielen Kindern eine unliebsame Aufgabe. Um einen Anreiz zu schaffen, kann man es als Spiel verpacken. Dazu benötigt man große Behälter wie Kartons, Wäschekörbe, Schüsseln oder Ähnliches. Diese werden wie bei dem Bild im Link mit farbigem Papier gekennzeichnet. Nun braucht es nur noch eine Anfangsmarkierung, von der aus ihr Kind das Spielzeug der Farbe entsprechend wirft. Um den Schwierigkeitsgrad zu steigern, kann man die Behälter auf unterschiedlichen Höhen platzieren. Durch den Einsatz von Decken oder Kissen sowohl auf dem Boden als auch in den Körben, kann sensibles Spielzeug beim Wurf geschützt werden.

https://www.pinterest.de/pin/650207264929139224/

  • Würfelsport

Für diese Idee braucht man lediglich einen Würfel. Hängen Sie unsere Bewegungsvorschläge der Augenzahlen für das Kind gut sichtbar auf und powern Sie ihr Kind mit einer kleinen Sport-Challenge aus. Werden die Übungen auf Dauer zu eintönig, kann man sie nach belieben abändern.


EXPERIMENTE:

  • Zaubersand selber machen

Sowohl in der Quarantäne als auch bei schlechtem Wetter muss ihr Kind nicht auf den Spielplatz verzichten. Mit nur 2 Zutaten können Eltern ihren Kindern den Sandkastenspaß nach Hause bringen.

  • Knete selber machen

Knete ist für die Kinderbeschäftigung ein Klassiker. Im Lockdown haben jedoch Spielzeuggeschäfte geschlossen und die Lieferung dauert zu lang. Mit diesem Rezept können Kinder ihre Knete selbst herstellen mit Dingen, die so gut wie jeder Haushalt hat.


RÄTSEL:

  • Geräusche Scharade

Kinder, die Rätsel mögen, kommen hier auf ihre Kosten. Es kann sowohl alleine als auch mit der Familie Geräusche Scharade gespielt werden. Dabei wurde darauf geachtet, dass es alltägliche Geräusche sind, die jedes Kind schon einmal gehört hat.

Hier gehts zum Youtubevideo!
  • Emoji Scharade

Vielleicht ist ihr Kind aber auch ein/e Experte oder Expertin beim Erraten von Kinderserien, Märchen oder Kinderfilmen. Dann ist der YouTube Kanal Generation Sonnenschein genau das Richtige.

Hier gehts zum Youtubevideo!

OUTDOORAKTIVITÄTEN:

  • Naturbingo

Durch Corona bleiben viele Freizeiteinrichtungen geschlossen. So bleibt oft nur die Wahl zwischen Indoor- oder Outdoorbeschäftigung in Form vom Spielplatzbesuch oder das Spazierengehen. Um den nächsten Familienspaziergang zum Highlight zu machen, kann man mit dem Naturbingo die Umwelt spielerisch wahrnehmen. Anbei befindet sich eine Vorlage zum Ausdrucken.


MALEN UND BASTELN:

  • Schafe anziehen

Wenn ihr Kind gerne Bastelt und dazu noch Tiere mag, dann ist diese Idee genau das Richtige. Die Bauernhoftiere warten nur darauf von ihrem Kind ein wolliges Fell oder bunte Pullover angezogen zu bekommen.

  • Zeitungspapierbilder

Alte Magazine, Prospekte und Zeitschriften müssen nicht auf direktem Weg in der Papiertonne landen, sondern können noch wunderbar zum Basteln verwendet werden. Mit den bunten Schnipseln kann ihr Kind die Vorlagen bekleben und ausfüllen.

  • Rasierschaummalerei

Kinder unbeaufsichtigt mit Farben malen zu lassen, kann für Eltern neben dem Homeoffice Stress bedeuten. Gerade bei jüngeren Kindern kippt dann gerne der Wasserbecher um oder die Farbe landet nicht nur auf dem Blatt Papier. Hierbei kann der Tuschkasten aus Rasierschaum Abhilfe schaffen. Die Fließen und Badewanne werden zur Malfläche. Hinterher kann das Gemalte mit der Duschbrause ganz leicht entfernt werden. Danach ist die geflieste Wand wieder ein unbeschriebenes Blatt und bereit für ein neues Kunstwerk.

  • Bommeltiere

Wem die Schafe zu 2-dimensional waren, der findet bestimmt Gefallen an den 3-dimensionalen Bommeltieren. Die Tiere haben kuschlig runde Bäuche aus Wolle.

  • Blätterbilder

Nicht immer müssen teure Bastelmaterialien gekauft werden. Die Natur bietet ebenso vieles zum Basteln. Ihr Kind kann mit den Blättern die Vorlagen vervollständigen. Das Sammeln lässt sich wunderbar mit einem Spaziergang verbinden.


weitere Anregungen und Links:

Quelle: Egg, K. (2020): Momentum-Umfrage: Wie der zweite Lockdown Eltern belastet, online: https://www.moment.at/story/momentum-umfrage-wie-der-zweite-corona-lockdown-eltern-belastet, 14.12.2020.

Kommentar hinterlassen