Aktuelles

Sexualität neu denken lernen

Studieren bedeutet sich auszuprobieren. Entdecken fällt nicht nur in den Bereich des Fachlichen, sondern schließt alle Lebensbereiche mit ein. Auch die Sexualität. Raus von zu Hause, rein in die sexuelle Freiheit.

Ein Text von Kathrin Schubert, Nanda Bröckling, Sinah Willmann und Maria Skiba

Disclaimer: Unter diesem Post findet ihr eine Auflistung und Erklärung der hier speziell markierten Begriffe. Damit behaltet Ihr einen guten Überblick während des Lesens.
Während der Recherchen für unseren (leider) letzten Post zu diesem Thema haben wir auch Studierende aus unserem Umfeld gefragt, was sie mit dem Begriff “Sexpositivität” verbinden. Ihre Meinungen, Eindrücke und Ideen könnt Ihr in den Audio-Files, die in diesem Text vorkommen, nachhören.

Sprachnachricht von Rebecca (24), Grundschullehramt


Sexuell frei sein!

In den ersten beiden Artikeln unserer Blogreihe über positive Sexualität haben wir euch dazu angeregt mediale Idealbilder in Pornographie zu hinterfragen und haben euch gezeigt welche Möglichkeiten der Besuch in einem alternativen Sexladen bieten kann. Die Reise in die Sexpositivität geht weiter!

Wer sich sexuell frei auslebt und dabei Wert auf gemeinsamen Spaß, Kommunikation und Konsens mit Toleranz für alle Arten von sexuellen Bedürfnissen legt, ist sexpositiv. Sexuelle Offenheit unter jungen Menschen ist kein neues Phänomen. Uns allen ist der Begriff der “68-er Bewegung” nicht unbekannt und assoziiert mit Sexueller Revolution, Hippietum und freier Liebe.

Sprachnachricht von Julie (26), Europäische Medienwissenschaft


Das Konzept von Sexpositivität
Die Sexpositivität, die im Zusammenhang mit der vierten Feminismus-Welle, aufkommt, ist mutig, offen und für alle da. Sie gibt Themen wie LGBTQIA+, BDSM und Kink, offenen Beziehungen und Polyamorie oder Tantra Raum um sein zu dürfen. Sie ist unabhängig von Geschlecht oder sexueller Orientierung. Die genannten Themen betreffen die Ausbildung der sexuellen Identität, welche zur Persönlichkeitsbildung gehört. Eine wichtige Phase der Persönlichkeitsbildung für junge Menschen erfolgt im Studium.

Sprachnachricht von Yannic (26), Audio Engineering


Sexpositives Empowerment für Studierende

Sprachnachricht von Julie (23), Kunstgeschichte


Das Konzept von Sexpositivität kennenzulernen, bedeutet ein Verständnis für einen selbstbestimmten Umgang mit der eigenen Sexualität zu entwickeln. Dieser Blogpost möchte erste Orientierung für Studierende im Gebiet der Sexpositivität bieten. Es ist eine Einladung für Euch.
Verschiedenste Formate und Angebote, wie Bondage-Workshops, Tantra-Kurse oder Kink-Coachings, bieten Interessierten die Möglichkeit die eigene Sexualität zu erforschen. Diese sind meistens recht preisintensiv und entsprechen nicht dem Geldbeutel von uns Studis. Es gibt andere kostenlose bis preisgünstige (Kostenpunkt bis zu 100 Euro/Jahr) Möglichkeiten, die den Weg in die Sexpositivität begleiten können, für Studierende on a budget.

Kostenlose digitale Angebote
Institutionen

→ Hinter dem XelK Magazin steckt ein künstlerisches Kollektiv. Auf der Homepage werden Artikel zu Themen wie Kink, sexueller Gesundheit oder Queer sein veröffentlicht.


→ Die SMJG ist ein gemeinnütziger Verein, welcher im deutsprachigen Raum wirkt. Der Verein ist eine gute Anlaufstelle für Menschen bis zum 27. Lebensjahr (also genau richtig für Studis!), die sich zu BDSM hingezogen fühlen. Die SMJG klärt nicht nur rund um das Thema BDSM auf, sondern bietet Interessierten auch die Möglichkeit sich online oder auch auf Stammtischen auszutauschen.

Reportagen über sexpositive Partys
→ Arte war in Berlin unterwegs und hat sich mit sexpositiven Partyformaten vor Ort auseinandergesetzt.

→ Das Y-Kollekiv beschäftigt sich in ihrer Reportage “It’s just Sex – Sexpartys statt ewiger Treue?” mit sexpositiven Partys, Swingen und offenen Beziehungen.

Frei zugängliche Podcasts
Vogelperspektive
Julia Vogel ist Content Creator und lebt seit vier Jahren in einer offenen Beziehung. In ihrem Podcast gewährt Jules ihren Zuhörer:innen interessante Einblicke in ihr Leben. Dabei tauscht sie sich auch mit ihrem Partner und Menschen aus ihrem Freundeskreis aus.

Die Kunst der Unvernunft
Moderator Sebastian Stix schafft es in sehr persönlichen Interviews mit
Menschen, die BDSM leben und lieben, die unglaublichen Tiefen von BDSM
abzubilden.


Kostengünstige digitale Angebote
Femtasy
Femtasy ist eine Online-Plattform für erotische Hörgeschichten, die sich speziell an weibliche Interessierte richten. In den Audios werden auf lustvolle Szenarien, die, die weibliche Fantasie anregen, präsentiert. Die
Hörgeschichten werden von verschiedenen weiblichen oder männlichen Stimmen erzählt. Es gibt die Möglichkeit ein Monats- oder ein Jahresabonnement abzuschließen.

OMGyes
OMGyes ist ein Projekt, das einen positiven Umgang mit weiblicher Lust vermittelt. Die OMGyes-Gründer:innen haben eine Forschungslücke zum Thema weibliche Lust erkannt. Daraufhin haben sie eine Studie durchgeführt um herauszufinden wie Frauen mit ihrer Lust umgehen. Endergebnis der Forschungsarbeit war eine erste Staffel mit Inhalten über den weiblichen Orgamsus (Simulationen, Videos, Infomatierial). Es eignet sich für alle – egal ob solo oder in einer Beziehung.
Es gibt die Möglichkeit entweder die o.g. Staffel oder die zweite Staffel, die noch mehr Inhalte zur weiblichen Lust enthält. Wer einmalig für ein Angebot OMGyes bezahlt, fördert die weitere Forschung zur weiblichen Lust. Eine dritte Staffel ist in Planung.

Sexpositive Serien und Filme auf Netflix
Sex Education (Serie)
Otis, der Sohn einer Sexualtherapeutin, beginnt mit seiner Mitschülerin Maeve Ratschläge über Sexualität an seiner Highschool zu verteilen.

Newness (Film)
Gabi und Martin lernen sich auf einer Dating-App kennen und erleben nach
der ersten Zeit was es für Abenteuer und Herausforderungen mit sich bringt
die Beziehung zu öffnen.

Wanderlust (Serie)
Nach vielen Ehejahren erproben auch Joy und Alan was es heißt Sex mit anderen außerhalb der gemeinsamen Beziehung zu haben.

Explained: Sex (Miniserie)
Die Dokumentarserie informiert über sexuelle Themen wie eoritsche Fantasien, Anziehung oder Schwangerschaftsverhütung.

Easy (Serie)
Diese Serie umfasst verschiedene Handlungsstränge, die auf spannende Weise miteinander verwoben werden. Alle Protagonisten erleben Neues rund um die Lebensbereiche Liebe, Sex, Dating und Beziehung.

Sexify (Serie)
Eine sexuell unerfahrene Informatik-Studentin beschließt eine App rund um den weiblichen Orgasmus zu programmieren.

Bonding (Serie)
Eine junge Psychologie-Studentin nimmt ihren schwulen besten Freund mit zu ihrem Nebenjob als Domina.

You Me Her (Serie)
Ein verheiratetes Paar aus der Vorstadt verliebt sich in eine jüngere
Studentin. Die Drei erleben gemeinsam was es bedeutet polyamor zu lieben.

Buchtipps und Leseempfehlungen
Beatrix Roidinger & Barbara Zuschnig: Sexpositiv
978-3990602119
Ratgeber über Sexpositivität, 22,00 Euro
Das erste Buch im deutschsprachigen Raum, das sich in aller Ausführlichkeit mit dem Konzept von Sexpositivität beschäftigt und alle Facetten davon aufzeigt.

Ester Perel: Was die Liebe braucht
‎978-3959673891
Ratgeber für Paare, 15,00 Euro
Die renommierte Paartherapeutin Ester Perel schreibt in ihrem Werk über das Spannungsverhältnis von Nähe und Distanz in Paarbeziehungen. Es spielt eine tragende Rolle für den Anspruch an Begehren und Leidenschaft in der modernen Liebe.

Janet W. Hardy: Schlampen mit Moral
978-3747401897
Ratgeber über Polyamorie, 16,99 Euro
Schlampen mit Moral stellt das Konzept von Ethischer Nicht-Monogamie vor und stellt vor wie vielschichtig Polyamorie ist.

Anna Zimt: Leck mich!
978-3747400807
Ratgeber für alle, 14,99 Euro
Anekdotisch erzählt die Autorin darüber wie sie sich Stück für Stück in ihrer eigenen Sexualität emanzipiert hat und nimmt die Lesenden mit auf ihre persönliche Reise.

Sprachnachricht von Jasmin (26), Angewandte Medien- und Kulturwissenschaft



Inspirationen geschaffen

Zum Schluss noch ein Zitat von einer Person die gerne Anonym bleiben möchte:
Sexpositiv bedeutet für mich, die Sexualität und sexuellen Vorlieben anderer zu respektieren. Solange die Parteien zurechnungsfähig, erwachsen und aus freien Stücken handeln natürlich. Ich muss mich in niemanden 100% hineinversetzen können, ich muss es nicht mal verstehen oder das selbe empfinden, um ehrliche Toleranz zu zeigen.
Außerdem verhindert sich auf Augenhöhe zu begegnen Nackenschmerzen 🙂


Nun haben wir Euch viele mögliche Anknüpfungspunkte für Sexpositivität und die Themen, die sie berührt, vorgestellt. Wir hoffen, dass wir Euch empowern konnten, dass Ihr Lust auf Sexpositivtät bekommen habt und für Euch und Eure Geldbeutel passende Optionen dabei waren!


Begriffe
sexpositiv/Sexpositivät = offener, toleranter und reflektierter Umgang mit den eigenen sexuellen Bedürfnissen und denen von Sexualpartner:innen
Sexuelle Revolution = gesellschaftliches Umdenken in der Mitte des 20. Jahrhunderts bezüglich der Sexualmoral
freie Liebe = von der 68-er Bewegung geprägter Begriff, welcher außerehelichen Sex und freie Wahl der Sexualpartner:innen proklamierte
LGBTQIA+ = Abkürzung aus dem Englischen für Lesbian, Gay, Bisexual, Transsexual/Transgender, Queer, Intersexual und Asexual
BDSM = Abkürzung für Bondage (Fesseln) – Disziplin (/Dominanz) – Submission (Unterwerfung) – Masochismus (sexuelle Erregung durch Schmerz oder Erniedrigung)
Kink = englisches Wort für “Schwachstellen, hier so zu verstehen: sexuelle Präferenzen, die von der Norm als abweichend wahrgenommen werden
offene Beziehung = Paarbeziehung, welche sich einvernehmlich auf Sexualkontakte außerhalb der gemeinsamen Beziehung geeinigt haben
Polyamorie = Menschen, die in Polyamorie leben/polyamorös sind, lieben mehrere Personen (im Einvernehmen mit diesen) gleichzeitig
Tantra = erotische Massage
sexuelle Identität = Zusammensetzung aller Anteile, welche die Sexualität einer Person betreffen (sexuelle Orientierung, sexuelle Vorlieben oder Abneigungen etc.)
Bondage = jede Form von Fixierung des Körpers, welche zur Bewegungsunfähigkeit führt und dadurch die sexuellen Lust steigert
Kink-Coaching = Beratungsangebot, das darauf ausgelegt ist eigene sexuelle Präferenzen zu erkennen und/oder zu vertiefen
Queerness = Sammelbegriff für alle Menschen, die sich aufgrund ihres Geschlechts und/oder ihrer sexuellen Orientierung nicht mit der heterosexuell geprägten Ausrichtung einer Gesellschaft als Standart, identifizieren können

Quellen
Roidinger, Beatrix (2021): Sexpositiv. Goldegg Verlag.

https://magazin.xelk.de/
Zuletzt abgerufen am: 06.03.22

https://www.smjg.org/
Zuletzt abgerufen am: 06.03.22

https://www.youtube.com/watch?v=E-81Rvatg5o
Zuletzt abgerufen am: 06.03.22

https://youtu.be/2HCojd8_sfc
Zuletzt abgerufen am: 06.03.22

https://www.podcast.de/podcast/713450/archiv?page=1
Zuletzt abgerufen am: 06.03.22

https://kunstderunvernunft.de/
Zuletzt abgerufen am: 06.03.22

https://www.femtasy.com/de/
Zuletzt abgerufen am: 06.03.22

https://www.omgyes.com/
Zuletzt abgerufen am: 06.03.22

Fotos
Fotograf: Logan Lyne (zu finden auf Fetlife, Joyclub)


Kommentar hinterlassen