Roleplay in Köln
,,Look at this badass!“ ruft es durch die Kölner Messehallen, als der Amerikaner Darren Tilson seinen mit Stracheldraht umwickelten Baseballschläger auf die Menge richtet. Der Cosplayer, der vor allem durch seine Verkörperung von Negan aus der Kultserie Walking Dead bekannt wurde, ist nur einer von vielen Stargästen, die am 11. und 12. Mai einen Auftritt auf der Roleplay Convention hatten.
Seit 2007 findet die Roleplay und Fantasy Messe jährlich in immer größeren Ausmaß statt. Damals noch in Münster und seit 2009 in den Kölner Messehallen werden immer mehr Fans von diversen fiktionalen Genres angelockt. Beteidigung wird dabei groß geschrieben. So können die Besucher nicht nur einzelne Stände zum Thema Fantasy, Science Fiktion, Mystery, Manga und Anime besuchen, sondern auch selber am Programm teilnehmen. Dabei werden sie von hochmotivierten Mitarbeitern ermutigt, eine Axt gegen eine Zielscheibe in Form eines Bärens zu werfen, oder sich im Armbrustschießen auszuprobieren.
Wem das dauernde Laufen durch die Messehallen zu anstrengend wird, kann sich an Computer und Konsolenspielen versuchen, oder zusammen in der Gruppe Gesellschaftspiele, Pen – and Paper Rollenspiele oder LARPS (Live Action Role Playing) veranstalten.
Du bist Fan von Rittern und Schwertkämpfen oder wolltest schon immer mal einen Zyklopen-Spieß probieren? Dann bist du auf dem Mittelaltermarkt, der den kompletten Außenbereich der Messe abdeckt, genau richtig. Neben einer großen Bühne mit unterschiedlichsten Liveacts gibt es viele kleine Stände für Schmuck, Figuren, Essen und Aktivitäten rund um das Thema Mittelalter.
,,Dat recht mich auf, dat kotzt mich an und ich sach der Alten: Einfach mal die Fresse halten!“ hört man es von und um die Außenbühne herum rufen. Grollende Menschen tanzen im Kreis und singen alle Lieder mit. Denn viele sind nur wegen ihm hier: Jan Hegenberg. Der Musiker, der mittlerweile jährlich mit seiner Band auf der Roleplay Convention performt, singt über Computerspiele und deren Spieler. Damit begeistert er nicht nur seine eingefleischter Fans, sondern steckt alle Besucher mit der Partystimmung an.
Auch Fans von Game of Thrones und Star Wars konnten sich dieses Jahr freuen. Denn bei einer Signierstunde war es möglich, Stars wie Eugene Simon (Lancel Lannister), Ian McElhinney (Barristan Selmy), Dominic Carter (Janos Slynt) und Tim Rose (Admiral Ackbar) zu treffen und sich ein Foto oder Autogramm zu holen.
Neben den offensichtlichen Stars galten auch diverse internationale Cosplayer, Fotografen und Illustratoren als Besuchermagneten. So konnten sie sich selbst als Manga oder Comicfigur zeichnen lassen oder sich Tipps von den Profis holen.
Doch was macht die Roleplay Convention so besonders? Obwohl es etliche Aussteller, Verkaufsstände und Auftritte gibt, machen die Besucher die Veranstaltung zu einem ganz speziellen Erlebnis. Denn immer mehr Menschen kommen nach Köln und verkleiden sich dabei als ihre persönlichen Helden. Ob aufwendige Kostüme oder ein einfaches T-shirt mit dem Fandom-Logo, sie alle haben eines gemeinsam: die Liebe zu fiktionalen Welten.
Du willst auch dazu gehören? Einmal Marty McFly, Rocket aus Guardians of the Galaxie oder Frodo treffen, oder sehen wie deine Lieblingscharaktere real werden? Dann sei im nächsten Jahr mit dabei, wenn die Kölner Messe im Mai ihre Hallen wieder öffnet!



















Eindrücke zur RPC 2018 in Köln
Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.