Aktuelles

Natürlich Natron!

Natron ist ein wunderbarer Alleskönner in unzähligen Lebensbereichen, der überraschend einfache Alternativen zu chemisch hergestellten Putz- und Kosmetikartikeln bietet. Die vielfältige Wirkung von Natron ist durch unser herkömmliches Konsumverhalten vielerorts in Vergessenheit geraten. Das möchten wir ändern und Euch zeigen wie Ihr diese ersetzt und obendrein die Umwelt und Euren Geldbeutel schont.

Natron findet Verwendung in der Lebensmitteltechnik als Bestandteil von Back- und Brausepulvern, in der Medizin als Mittel gegen Sodbrennen und zur Behandlung von bestimmten Vergiftungen um nur einige Beispiele zu nennen. Selbst in der Krebstherapie wird das unscheinbare Pulver erstaunlicherweise eingesetzt. Es soll die Organe vor dem Gift der Chemotherapie schützen und das Wachstum der Krebszellen hemmen, da diese ein saures Milieu benötigen.
Auch in der Landwirtschaft wird Natron als Mittel gegen Pilzerkrankungen benutzt, ebenso ist es Bestandteil von Feuerlöschpulvern und kann im Haushalt für verschiedenste Angelegenheiten verwendet werden. Wie Ihr seht, die Liste ist lang.

Im Folgenden wollen wir uns jedoch insbesondere mit der Nutzung von Natron im Haushalt und der Körperpflege befassen und euch ein paar einfache Beispiele und Anleitungen geben, wie Ihr chemische Produkte im Haushalt ersetzt.

Beim Putzen
Zum Entfernen hartnäckiger Speisereste oder Dreckspuren an Topfböden und Geschirr (geeignet für Edelstahl- und Emailletöpfe, Thermoskannen, Teekannen, Blumenvasen, Urinstein im WC): einfach den Boden mit einem Esslöffel Natron überpudern, ein Nacht lang stehen lassen und am folgenden Morgen mit einer Tasse Wasser aufkochen, ersetzt umweltbelastende Scheuermilch.

In der Küche
Eine Prise Natron im Kochwasser lässt Erbsen, Linsen und Bohnen schneller weich werden und nimmt verschiedenen Kohlsorten die blähende Wirkung. Überschüssige Säure in Lebensmitteln wird neutralisiert oder abgeschwächt. Bei der Zubereitung von Konfitüren aus sehr sauren Früchten (z.B. Sanddorn) kann ein wenig Natron Wunder wirken. Die Früchte erhalten einen milderen Geschmack und es muss nicht mehr so viel Zucker verwendet werden. Auch ein übermütig angesetzter Schuss Essig oder Zitronensaft kann durch Natron im Nachhinein neutralisiert werden.

Bei kleineren Wehwehchen
Trägt man einen breiartiges Gemisch aus Natron und Wasser auf einen Insektenstich auf, lässt der Juckreiz und Schwellung schnell nach.
Ihr seid in der Sonne eingeschlafen und nun plagt Euch der Sonnenbrand? Eine schnelle und schmerzlindernde Wirkung bringt ein in Natron-Wasser getränktes T-Shirt, dass man nass überzieht. Bei Sodbrennen hilft schnell ein wenig Natron in Wasser gelöst. Die Magensäure wird durch die alkalisierende Wirkung neutralisiert.
Selbst hartnäckige Bakterien bei einer Blasenentzündungen können sich gegen Natron nicht wehren. Schon ein halber Löffel pro Tag in Wasser gelößt, hilft die Beschwerden deutlich zu lindern bzw. zu beseitigen.

Bei der Körperpflege
Natron neutralisiert Gerüche z. B.: Mundgeruch, muffige Schuhe, Schweißfüße, Kühlschrank, Katzentoilette, Kleintierkäfige und ist demnach fast überall als Deo-Ersatz anwendbar. Wir haben für Euch die einfachsten und schnellsten Rezepte für ein Deo mit Natron ausgesucht und getestet:

Deo-Roll-On
Was Ihr braucht:
Leerer Deoroller (zB. preisgünstig aus der Apotheke)
100 ml Wasser
2 Teelöffel Natron
2 Teelöffel Stärke (Speise oder Maisstärke)
5-10 Tropfen ätherisches Öl (optional zB. Lavendel, Rosmarin etc.)

Zuerst bringt ihr das Wasser zum Kochen und löst die Speisestärke darin bis Ihr eine Joghurtartige Substanz erhaltet. Beim Abkühlen der Masse gebt ihr das Natron und das ätherische Öl mit dem Duft eurer Wahl hinzu, verrührt das Ganze und füllt es in den Roll-On-Behälter. Fertig, Rock and Roll!

Deocreme
Was Ihr braucht:
3 Teelöffel Kokosöl
2 Teelöffel Natron
2 Teelöffel Speisestärke
5-10 Tropfen ätherisches Öl
Salbentiegel

Sofern das Kokosöl noch nicht in flüssigem Zustand ist, kannst du es in einem Wasserbad erwärmen. Nun vermischt du das Natron und die Stärke und fügst langsam nach und nach das flüssige Kokosöl hinzu. Du solltest nicht alles aufeinmal vermengenum die Konsistenz besser steuern zu können. Das Ergebnis sollte eine cremige Paste sein, der du ein paar Tropfen ätherischen Öls beimischen kannst um einen gewünschten Duft zu erhalten. Jetzt brauchst du deine fertige Deocreme nur noch in den Behälter einfüllen und die Sommerhitze kann einpacken!

Wir hoffen dass dieser Beitrag Euch ein wenig dazu angeregt hat, mehr über die Anwendungsmöglichkeit von einfachen Hausmitteln zu erfahren oder selbst neue Dinge auszuprobieren. Wir wünschen Euch in jedem Fall viel Freude mit den Rezepten, stets erfrischte Achseln und einen fantastischen Sommer!

Kommentar hinterlassen