Aktuelles

Nachhaltigere Weihnachten

Weihnachten – das Fest der Liebe, Familie und Besinnlichkeit. Oder im heutigen Kontext: das Fest des Konsums, des Stress und des Mülls.
Aber muss das heutzutage noch sein? Vielleicht ist dieses Jahr die Zeit, um achtsamer zu werden. Achtsamer zu uns, zu anderen und zur Umwelt.

Die Geschenkesuche stellt uns alle jedes Jahr auf die Probe. Und endet in vielen Fällen im Stress und einem Impulskauf.
Wie wär’s denn dieses Weihnachten mit etwas Selbstgemachtem? Etwas, das fast jede/r nutzen kann und nicht für die nächsten drei Jahre in der Ecke verschwindet.
Das möchte ich euch heute geben, ein DIY für ein kleines Geschenk, was schnell gemacht ist und von dem man weiß, was drin steckt. Mit dem man in der Wanne entspannen kann und vielleicht macht ihr euch damit selbst auch eine Freude. 🙂

Die selbstgemachte Badebombe.

Zutaten für 3-4 Badebomben: 

200g NatronZutaten für die Badebombe

100g Speisestärke

100g Zitronensäure

50g Kokosöl

Lebensmittelfarbe

Plätzchenformen oder Kugelformen

Optional:

Duftöl (hautverträglich)

getrocknete Blütenblätter

Zubereitung:

1. Zunächst vermischen wir die trockenen Zutaten. Also ab mit Natron, Speisestärke und Zitronensäure in die Schüssel und vermengen.

Mischung aus Natron, Speisestärke und Zitronensäure

2. Danach bringen wir unser Kokosöl zum schmelzen. Also macht entweder ein heißes Wasserbad fertig oder lasst es einfach ein paar Runden in der Mikrowelle drehen. Das Kokosöl kommt dann zu unserer Mischung und wird ordentlich durchgeknetet. Am Ende sollte eine Masse entstehen, die gut aneinander hält, wenn sie zusammen gedrückt wird.

Mischung mit Kokosöl Die knetbare Masse der Badekugel.

 

 

 

 

 

 

3. Je nachdem, wie viele Farben ihr verwenden möchtet, teilt ihr die Masse nun in unterschiedliche Schüsseln auf. Nun könnt ihr jeweils ein paar Tropfen Duftöl und je nach gewünschter Farbintensität, auch Lebensmittelfarbe hinzufügen. Nochmal alles durchkneten, damit sich Öl und Farbe gut verteilen.

In Schüsseln aufgeteilte Masse mit einigen Farbtropfen.

Die Masse in den verschiedenen Schüsseln ist nun eingefärbt.

 

 

 

 

 

 

4. Es gibt nun zwei Möglichkeiten. Entweder nehmt ihr eine Plätzchenform, legt sie auf eine Unterlage und schichtet abwechselnd etwas von der Masse hinein und drückt diese fest.
Oder ihr nehmt euch die Badekugelformen und schichtet die Masse in beide Hälften hinein (ruhig etwas über den Rand), danach drückt ihr die Hälften aneinander und dreht sie zusammen, bis es fest sitzt.

Kugelform mit einigen Blüten. Mit eingefärbter Masse gefüllte Kugelform. Zusammengedrückte Kugelformen.

 

5. Jetzt wird es frostig. Legt die Formen mit der Masse in den Kühlschrank oder ins Gefrierfach. Eine halbe Stunde reicht hier schon aus, damit euch die kleinen Schönheiten nicht auseinanderfallen können.

6. Endlich könnt ihr eure Badebomben aus den Formen lösen und fertig ist das kleine Sprudelglück.

Drei fertige Badekugeln in verschiedenen Farben.

Viel Spaß beim nachmachen und noch eine schöne Vorweihnachtszeit!

Kommentar hinterlassen