Aktuelles

Handy weg, Kamera her!

HoMe- Zu Hause an der Hochschule in Merseburg waren wir, die Schüler des Goethegymnasium Weißenfels, für vier Tage.

Wir haben im Fachbereich Soziale Arbeit.Medien.Kultur unserer Kreativität freien Lauf gelassen.

Am Anfang war es zwar noch ziemlich trocken und theoretisch, aber das änderte sich am dritten Tag an der Hochschule.

Am Montag wurden wir an der Hochschule begrüßt und uns wurde sie vorgestellt und gezeigt. Von Kreativität war hier noch keine Spur zu sehen.

Der Dienstag brachte auch nur Theorie in den Themen Crossmediales Bloggen und Fotografie mit sich. Es interessierte uns zwar wie man ISO, Belichtungszeit und Blende in Einklang bringt, trotzdem fehlte die Praxis an allen Ecken. Die Vorbereitung für Mittwoch war aber getroffen, denn wir hatten die Softboxen schon bereitgestellt.

Endlich war der Mittwoch da, als wir Emojis unserer Wahl darstellten. Außerdem konnten wir Ideen für eigene Bilder umsetzen und verwirklichen. Wahrscheinlich hätte der Großteil von uns niemals gedacht, dass es so einen Spaß macht, zu fotografieren und ISO, Belichtungszeit und Blende richtig einzustellen, damit das Foto ausdrucksvoll wird.

Dadurch, dass wir verschiedene Einfälle zum Thema Emojis nachgestellt hatten, entstand sogar der „Black Square Cult“.  Ein Mitschüler stellte ein schwarzes Viereck nach und erobert damit die Welt (höchstwahrscheinlich in naher Zukunft).

Die vier Tage an der Hochschule Merseburg hat uns gezeigt, dass studieren viel Spaß machen kann und die Schule wurde sozusagen für diese Zeit in den Wind gestellt. Wir haben sie überhaupt nicht vermisst und sind sehr traurig, dass die propädeutische Woche vorbei ist.

Auf jeden Fall empfehlen wir Kulturwissenschaften an der Hochschule zu studieren und mit vollem Einsatz dabei zu sein.

von Sara, Lea, Bao Chau, Paul, Annegret, Leonie

Kommentar hinterlassen