Aktuelles

Ein Club, Eine Liebe – Wärmi

by Henriette Wolf

Ihr denkt auf dem Campus wohnen ist langweilig? In Merseburg ist so wenig los und abends kann man sowieso nirgendwo hingehen? Falsch gedacht! Der Studentenclub Wärmetauscher (kurz: Wärmi) hat einiges zu bieten. Egal ob als Mitglied oder Gast, hier kommt jeder auf seine Kosten, kann Kontakte knüpfen und ganz nebenbei vielleicht die Liebe seines Lebens finden.

Geschichte:

Der Studentenclub Wärmetauscher e. V. wurde vor fast 50 Jahren von Verfahrenstechnikern der Hochschule Merseburg gegründet. Der Standort des Clubs wechselte häufig. Vom Wohnheim 1 ins Exil, zurück ins Wohnheim, vorübergehend ein Jahr in die Räumlichkeiten der Alchimistenfalle, bis er pünktlich zum Wintersemester 2017/18 in das neu renovierte „Haus der Studierenden“ zog.

by Henriette Wolf

Die Mitglieder:

Damit der Club am Leben erhalten werden kann, braucht es genug Mitglieder. Aktuell engagieren sich 12 Personen aktiv und ehrenamtlich im Wärmi. Mitglied im Studentenclub bleibt man ein Leben lang, sofern man nicht freiwillig austritt oder ausgeschlossen wird. Zum Club gehören die aktiven Mitglieder, inaktive Mitglieder (Fossis) und Anwärter die noch Mitglieder werden wollen. Die Anwärterschaft dauert mindestens zwei Monate. In dieser lernt man alles, was man als effektiver Barkeeper braucht, wie man einen Dienst hinter der Bar ordentlich vor- und nachbereitet und natürlich werden einen die Rechte und Pflichten eines aktiven Mitglieds nahegelegt. Einmal im Jahr wird ein neuer Vorstand gewählt. Der Vorstand besteht aus dem Clubchef (erster Ansprechpartner für die Hochschule sowie Einmietungen und Mitglieder), dem Schatzmeister (zuständig für die Finanzen) und dem Lagerchef (verantwortlich für Neubestellungen und Einkauf des Getränkesortiments). Jedoch ist jedes Mitglied wichtig und neben seinen Bardiensten kann man sich immer gerne noch anders einbringen. Veranstaltungsplanung – und organisation, Werbearbeit oder ein künstlerisch-technischer Support sind dabei nur eine kleine Auswahl an zusätzlichen Aufgaben. Dadurch das die meisten Mitglieder Studierende oder ehemalige Studierende, aus den unterschiedlichsten Studiengängen sind, gibt es vielfältige Meinungen und Ideen und Facettenreichtum ist vorprogrammiert.

Das Clubleben:

Neben der Arbeit im Club steht das Zusammensein und der Spaß an ertser Stelle. Als Mitglied hat man jeder Zeit die Möglichkeit die Clubräume zu nutzen. So finden oft neben den normalen, öffentlichen Öffnungstagen, (Montag, Mittwoch, Freitag ab 20 Uhr) Spieleabende, Filmabende oder ein gemütliches Zusammensitzen statt. Zweimal im Jahr werden große interne Feste gefeiert. Im Wintersemster findet die Weihnachstfeier statt und im Sommersemster das Sommerfest auf der großen Terrasse vor dem Wärmi. Zu diesen Feiern treffen sich sowohl die aktiven Mitglieder als auch die Fossis und trinken und feiern gemeinsam. Ein besonderes Highlight jedes Jahr stellt die gemeinsame Clubfahrt dar. Über Ostern fahren um die 60 Mitgleider zusammen auf große Reise. An den verschiedensten Orten Deutschlands wird zusammen getrunken, gespielt und je nach Örtlichkeit werden unterschiedlichste Aktivitäten unternommen. Auch wenn der Alterunterschied zwischen Jungmitgliedern und Altmitglieder teilweise über 30 Jahre beträgt, haben alle etwas gemeinsam: Die Liebe zum Club (und zum Glas).

by Henriette Wolf

Fazit:

Ich als Mitglied kann auf jeden Fall sagen, dass der Wärmi mein Leben auf dem Campus bereichert. Man kann sehr schnell neue Kontakte knüpfen, hat immer ein Mitspracherecht und kann eigene Ideen einbringen bzw. umsetzten. Zudem machen mir die stressigen Bardienste genauso viel Spaß wie gemütliche Spieleabende in kleiner Runde. Wer sich jetzt selbst ein Bild machen möchte: Kommt gerne vorbei! Sonntags ab 17:30 Uhr findet die wöchentliche Clubversammlung statt, wozu alle eingeladen sind, die mit dem Gedanken spielen, die vielen Vorteile als Mitglied zu nutzen. Wer lieber vor der Bar bleiben möchte, ist natürlich auch immer gerne gesehen. Im neuen Semster gibt es für vielfältige Großveranstaltungen aber auch an regulären Öffnungstagen freuen wir uns auf neue und alte Gesichter.

Veranstaltungen:

03.04.2019 – Semesterauftaktparty

08.04.2019 – FSR- Kneipenquiz

01.05.2019 – Amerikanischer Abend

15.05.2019 – Wärmi Open Air

Verfasst von: Lucie Bader

Kommentar hinterlassen