Eco Guide – Tipps für mehr Nachhaltigkeit im Badezimmer
Schaut man sich im eigenen Badezimmer einmal genauer um, fällt schnell auf, wie viel Plastik sich dort eigentlich tummelt. Über Shampoo, Zahnbürste und Rasierer, wurden oft nicht nur die Verpackungen aus dem Kunststoff hergestellt – oft beinhalten auch die Produkte selbst einen kleinen Anteil von Mikroplastik. Das dies ein riesiges Problem für unsere Umwelt ist, vor allem wenn beim Duschen das Mikroplastik in unser Grundwasser gelangt, sollte an dieser Stelle noch einmal betont werden. Aber wie kann man sein Badezimmer jetzt nachhaltiger und müllfrei gestalten? Die Autorinnen haben ausprobiert und ausgetauscht und berichten in diesem Artikel von ihren Ergebnissen.
Nachhaltige Zahnpflege
Der erste Schritt: Plastik gegen Bambus austauschen. Das Bambus fühlt sich nicht nur angenehmer im Mund an, sondern ist gleichzeitig auch ökologisch abbaubar. Die Zahnbürste kann also im Bio-Müll entsorgt werden. Mittlerweile gibt es die braunen Bürsten fast in jedem Drogeriemarkt, allerdings noch mit viel Verpackungsmaterial. Dagegen haben Zero Waste Läden die Zahnbürsten verpackungsfrei im Angebot. Außerdem lohnt es sich auch einen Blick auf die Borsten der Bürste zu werfen, denn oft wird zwar der Griff aus Bambus hergestellt, aber bei den Borsten auf Plastik oder Kunststoff zurückgegriffen.
Alternativ zur Zahnpasta aus der Tube, kann eine eigene Paste auf einer Basis von Natron hergestellt werden. Eine weitere Möglichkeit sind Zahnputztabletten, welche man im Mund zerkaut und so aufschäumen lässt. Es reicht sogar nur eine halbe Tablette, da oft viel Schaum aus diesen kleinen runden Dingern kommt.
Rasierer
Einwegrasierer machen unglaublich viel Müll und selbst bei den teuer verkauften Gillette-Rasierern müssen die Klingen ausgetauscht werden und sind von Plastik umrahmt. Eine perfekte Alternative dafür ist ein Rasierhobel, auch wenn er auf den ersten Blick ziemlich unscheinbar aussieht. Das Vorderteil des Rasierers lässt sich komplett auseinander schrauben, wodurch er sich nicht nur besser reinigen lässt, sondern auch hygienischer ist. Auch die Klinge kann auf diese Weise gewechselt werden und im Müll landet nur ein kleines Überbleibsel aus Stahl. Ein einfaches Seifenstück reicht für eine geschmeidige Rasur aus. Der Rasierhobel selbst kann über mehrere Jahre hinweg genutzt werden, die Klinge dann je nach Häufigkeit der Nutzung für 1-2 Monate.
Menstruationstasse
Die Menstruationstasse als Tamponersatz ist für viele Frauen oft etwas gewöhnungsbedürftig. Im Prinzip handelt es sich um eine kleine Tasse, meist aus Silikon, welche das Blut auffängt. Gereinigt wird sie einfach mit Wasser und am Ende der Perionde empfiehlt es sich sie einmal abzukochen. Um auf öffentlichen Toiletten nicht in Unbehagen auszubrechen, empfehlen sich zwei Tassen für ein stressfreies Wechseln. Alternativ können auch Bio-Tampons, Stoffbinden oder Menstruationsunterwäsche verwendet werden.
Seifen und Shampoo
Der wohl einfachste Punkt, um Plastik im Badezimmer zu vermeiden. Haar- und Körperseifen bekommt ihr mittlerweile in allen Bio-Märkten, Unverpackt Läden oder auch bei Lush ohne Verpackung. Für das optimale Peeling-Gefühl und zur Aufbewahrung können in Kombination zur Seife Seifensäckchen genutzt werden. Ein Peeling kann auch simpel mit etwas Meersalz oder Kaffeesatz hergestellt.
Körper- und Gesichtspflege
Als Ersatz für teure Cremes, lässt sich normales Kokosöl gut nutzen. Es lässt sich einfach verarbeiten und zieht schnell in die Haut ein.und lässt sich gut mit ätherischen Ölen kombinierbar. Kaffeesatz und Meersalz können wie auch bei den Körperpeelings für das Gesicht verwendet werden.
Deo und Deocremes
Die eigene Deo-Herstellung lohnt sich nicht nur wegen des Einsparens von Verpackungsmüll, sondern auch um Aluminiumverbindungen zu vermeiden. Diese sind oft im herkömmlichen Deo aus der Drogerie vorhanden und stehen im Verdacht, krebserregend zu sein. Sowohl flüssiges, als auch festes Deo lässt sich innerhalb von wenigen Minuten selbst zusammenmixen. Für flüssiges Deo braucht ihr nicht mehr als Wasser, Natron und ätherische Öle nach Bedarf. Feste Deo-Creme funktioniert hervorragend auf einer Basis von Kokosöl und Natron. Wenn ihr euer Deo doch lieber kaufen möchtet, gibt es in Drogerieläden, Bio-Märkten Naturkosmetik einem müllschonendem Glasbehälter. Letztendlich ist es empfehlenswert auf Naturkosmetik zurückzugreifen. Das ist nicht nur schonender für die Haut, sondern immer ohne Mikroplastik und mit natürlichen Inhaltsstoffen.
In jedem Drogerie- und Biomarkt gibt es mittlerweile eine riesige Auswahl an Naturkosmetik und auch Unverpackt Läden bieten diverse Produkte an.
Adressen von Unverpacktläden in Halle und Leipzig
Halle
Abgefüllt
Kardinal-Albrecht-Straße 36
06108 Halle (Saale)
Leipzig
Einfach Unverpackt
Kochstraße 6
04275 Leipzig
und
Könneritzstraße 95
04229 Leipzig
Locker und Lose
Josephinenstraße 12
04317 Leipzig
LIEBER LOSE
Zschochersche Straße/Ecke Weißenfelser Straße
04229 Leipzig
Schöner Artikel, gerne mehr davon!
Cool und auch ästhetisch gut aufbereitet!