Die gute und die schlechte Nachricht
Wir alle kennen es: Der Benachrichtigungsmodus unseres Telefons ist voll aktiviert. Stündlich trudeln neue Nachrichten ein und liefern uns Informationen über das Weltgeschehen. Es vibriert, klingelt oder leuchtet und will uns auf den neusten Stand bringen. Ja. Wirklich?
Ja, wirklich. Ein alter Spruch besagt: „Only bad news are good news“, was so viel bedeutet, wie: „Nur schlechte Nachrichten sind gute Nachrichten“ (, weil sie sich besser verkaufen) und drückt damit aus, wie der News-Ticker unseres Telefons funktioniert.
Nachrichtendienste bieten viele „bad news“ an, weil die beinhalteten Krisen, Tragödien und schlechten Zustände die Leser*innen fesseln und neugierig machen, was da eigentlich schon wieder schief gelaufen ist. Besonders in der jetzigen Zeit, wo alle von der Pandemie betroffen sind, laufen die Nachrichtendienste vor negativen Informationen geradezu über.
Doch es gibt gute Nachrichten für unsere Amygdala! Zahlreiche GoodNews-Plattformen und Formate sind entstanden oder gewinnen zunehmend an Beliebtheit. Sie teilen ausschließlich positive Nachrichten aus den bekannten Themenfeldern Umwelt, Politik, Soziales, Wissenschaft und Wirtschaft und liefern damit den täglichen Satisfaction-Faktor.
Zu finden, sind sie oft in Sozialen Netzwerken, wie Facebook-Gruppen oder Instagram-Kanälen. Neben weiteren, durch Werbung finanzierten Privat-Rechtlichen Websites, etabliert sich das Format aber auch in den öffentlich- Rechtlichen Medien. Der Radiosender COSMO vom WDR liefert mit „Daily Good News“ eine Sammlung von positiven Ereignissen, aus Europa und der Welt. Bravo!
- Umwelt/Gesundheit
- Wissenschaft/Umwelt
- Politik/Soziales
- Wirtschaft/Umwelt
Auch andere Sender, berichten immer wieder über gute Nachrichten. Allerdings kommt das Format noch etwas zu knapp und sorgt noch nicht für ein entsprechendes Gegengewicht zu den meist neutralen, aber auch krisenbehafteten Informationen.
Dabei sind gute Nachrichten so wichtig für unsere Überzeugungen, unseren Mut und unser Wohlbefinden und fördern im besten Fall sogar die politische Beteiligung der Bevölkerung aka Demokratie.
Vielleicht findet ihr ja sogar selbst einen Weg, eure täglichen „GoodNews“ zu finden und zu teilen, damit die fröhlichen Ereignisse eurer Umgebung nicht ungesehen bleiben und möglicherweise sogar Lächeln in Gesichter zaubern.
Vielen Dank fürs Lesen, eine gute Woche!
Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.