Die Geheimnisse des Ziegenbergs – ein kleines Amuse-Gueule und Alle sind eingeladen
Hokuspokus, Simsalabim, Abrakadabra
Dieses Wochenende (14.-16.6.2019) passiert etwas Magisches und das ganz in unserer Nähe
„Da passiert etwas Magisches in Ballenstedt! Die kleine Stadt am Rande des Harzes hat ein neues Festival. Lasst Euch vom 14. bis 16. Juni 2019 an einem längst verlassenen, aber nicht vergessenen Ort mit Kunst, Kultur, Interaktion, Erinnerung und Zukunft verzaubern. Der Kunstkurort Zauberberg lädt alle zwischen 0 und 100 Jahren zu einem „Gruß aus der Kulturküche“ in das ehemalige Schulungszentrum „Großer Ziegenberg“ ein.
Lasst Euch darauf ein! Die Natur ist ursprünglich.
Der Blick in die Sterne echt und der Ort wirklich ein Zauberberg.“
So stellt sich der Zauberberg vor, um Gäste von Nah und fern zu sich hinauf einzuladen. Zwischen Theater, Tanz, Musik, Kunst und Literatur warten Begegnungen und eine unvergessliche Zeit.
Alles Wichtige auf einen Blick am Ende der Seite
Eine Geschichte die Bewegt
In der kleinen Stadt Ballenstedt, am Fuße des Harzes – beliebt bei Naturfreunden, Wanderern und Radfahrern – wird dieses Jahr ein Festival gefeiert – ganz fernab vom Massenwahnsinn und mit kulturell-geschichtlichen Hintergedanken.
Direkt in der Stadt liegt der große Ziegenberg, verborgen für viele Touristen, aber mit einer Geschichte, die erzählt werden möchte: 1936 baute man hier eine „Nationalpolitische Erziehungsanstalt“ um leistungsstarke, linientreue Nationalsozialisten heranzuziehen – eine Schule von 39. Bis zum Ende des Nationalsozialismus wurden hier 350 Schüler erzogen, danach wurde die Einrichtung aufgelöst.
Bis 1956.
Es zog eine neue Schule in den Gebäudekomplex – die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands nutzt die Räume für die Schulung von 16.000 SED-Parteimitgliedern um potenzielle Führungskräfte für die DDR-Partei und den Staatsapparat auszubilden. Die „Bezirksparteischule Wilhelm Liebknecht“ war die zweithöchste Kaderschmiede der Staatspartei.
Nach der Wiedervereinigung übernahm die Stadt Ballenstedt die Anlage, welche seit 1990 unter Denkmalschutz steht.
Ein kleiner Gruß aus der Kulturküche
Die meisten Räume sind leer und dem Verfall preisgegeben, aber das soll sich dieses Jahr ändern, mit einer Kick-off Veranstaltung im Rahmen eines Gemeinschaftsprojekts von heimatBewegen e.V. Ballenstedt und Kulturanker e.V. Magdeburg. Dabei möchte der Kunstkurort Zauberberg die leere der Stadt mit Kultur, Kunst und Bildung füllen und zusammen an einem Zukunftsprojekt für Ballenstedt arbeiten – dass alles unter dem Titel „Amuse Gueule“.
Der »Kunstkurort Zauberberg« knüpft an die Mystik und Sagen des Harzes an und lädt dazu ein, sich in der Kunst zu erholen und in der Abgeschiedenheit der Berge eigene Gedanken zu entwickeln. Der Zauberberg lädt zudem Kinder und Jugendliche, Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Einrichtungen und Unternehmen zum gemeinsamen Gestalten ein – auch Studenten und Studentinnen der Hochschule Merseburg sind unter Anleitung von Karsten Steinmetz bei dem Festival dabei und gestalten den Zauberberg in ihrem Sinne mit.
Amuse Geule (die kleine Vorspeise), soll als Dialog- und Interaktionsraum für Ballenstedter und Gäste verstanden werden und den Ort zurück in das Bewusstsein der Öffentlichkeit bringen.
Es warten Künstler und Künstlerinnen im „Atelier auf Zeit“, es gibt Führungen, Ausstellungen, Theaterstücke und Lesungen und natürlich Musik, Bands und DJs.
Alles Wichtige auf einem Blick
WANN: 14.6. – 16.6.2019
Freitag: Sommernachtstraum (ab 15 Uhr)
Samstag: Hocus Pocus auf dem Zauberberg
Sonntag: Sonntagssimsalabim (bis 15:30)
KOSTEN: Tageskarte für Kinder und Jugendliche zwischen 10 bis 18 Jahre 5 €
Tageskarte Erwachsene 8 €;
Familienkarte 2 Erwachsene plus 2 Kinder 18 €;
Abendveranstaltung Samstag ab 18 Uhr 13 €;
Wochenendkarte 20 € (Online hier erhältlich)
ermäßigt für Kindern und Jugendliche 12 €;
ANREISE: Mit dem Auto oder dem ÖPNV
Parkplätze am Pförtnerhäuschen,
Mit dem Bus bis zur Haltestelle „Lungenklinik“ (ca. 150m bis zum Gelände)
Außerdem wird ein Shuttelverkehr eingerichtet, zwischen Schlossplatz und Parkplatz Großer Ziegenberg
Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.