Der Probier’s-Mal-Aus-Tag in und um die Mühlstraße 14
Am 9. März fand der offene Ateliertag im Mühlstraße 14 e.V.statt. Unter dem Motto „gemeinsam kreuz und quer“ haben die Studierenden der HS Merseburg die Veranstaltung für alle Besucher des Hauses organisiert.
Die Veranstaltung fand im Rahmen eines Seminars stattfand und die Vorbereitung dafür dauerte fast ein ganzes Semester. Es wurde 5 Monate gebraucht, um alles perfekt zu gestalten. 7 verschiedene Angebote für jedes Alter und Interesse, eine lange und gemütliche Mittagspause mit vielen Leckereien – alles wurde sorgfältig vorbereitet.
Vergrößern

Am Tag hatten die Besucher eine große Auswahl aus Angeboten: auf sie warteten Farben und Pinsel im offenen Atelier, viele kreative Ideen in Fotoworkshops, märchenhafte Geschichten in einer Hörspielwerkstatt und vieles mehr.
Am vollsten war es im offenen Atelier und natürlich beim Essen während der Mittagspause. Das Atelier war den ganzen Tag geöffnet und alle hatten die Chance einfach reinzuschauen und gleich in die Welt des Zeichnens einzutauchen. Die Besucher haben viel gemalt, gekratzt, marmoriert und sogar ein Paar Cover für ihre Hörspiele gestaltet.
Für die Fotoenthusiasten gab es 2 Workshops: „Projekt: Lochkamera“ und „dialog_assoziativ“. Im Ersten haben die Teilnehmenden mit den selbstgebauten Lochkameras versucht, die richtige Belichtungszeit für ihre Fotos zu finden. Währenddessen ist die zweite Gruppe durch die Gegend spaziert, hat Passanten nach Assoziationen zu verschieden Wörtern gefragt und entsprechende Fotos gemacht.
Am spannendsten könnte die Fahrradralley sein: man könnte interaktiv den Friedenspark erkunden und dafür noch einen tollen Preis gewinnen. Leider hat diese aufgrund vom schlechten Wetter nicht stattgefunden.
Der Regen könnte noch das gemeinsame Spielen im Hof gefährden. Es wurde aber rechtzeitig die Lösung gefunden, sodass alle Interessierte die Möglichkeit hatten, zusammen verschiedene erlebnispädagogische Spiele auszuprobieren.
Vergrößern

Im gleichen Raum fanden die Theater- und Musikworkshops für die Familien statt. Das war bestimmt ein neues Erlebnis für viele Eltern mit kleinen Kindern und eine richtige Herausforderung für die Workshopleiter, da es ganz viele Interessenten gab. Aber das hat auf jeden Fall allen Spaß gemacht!
Vergrößern

Und zu guter Letzt hat die Besucher unten die Hörspielwerkstatt erwartet. Dort sind viele spannenden Geschichten entstanden: ein Krimi mit Justin Bieber, ein Hörspiel über winterliche Abenteuer von einem Skifahrer und sogar eine Erzählung über das Leiden des jungen Sultans.
Trotz dem schlechten Wetter konnte man den Tag als erfolgreich bezeichnen. Die Studierenden waren erschöpft und die Besucher waren zufrieden – und mehr braucht man nicht!
Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.