Der Offene Kanal Merseburg – Querfurt e.V
Als „Offenen Kanal“ bezeichnet man einen Hörfunk- oder Fernsehsender, dessen Programm Bürger gestalten und verantworten. Der Offene Kanal Merseburg – Querfurt ist einer von 7 Fernsehsender in Sachsen Anhalt, in dem jeder Bürger und jede Bürgerin zum Produzenten werden kann. Der, seit 1997 existierende, Offene Kanal in Merseburg, gewährt eine gute Plattform für Meinungsfreiheit und Selbstverwirklichung. Er bietet den Bürger und Bürgerinnen nicht nur professionelle Hilfe, um eine eigene Sendung zu produzieren, er stellt auch alles zur Verfügung, was dafür benötigt wird. Neben einem Fernsehstudio und einigen Schnittplätzen, verfügt der Offene Kanal auch über allerlei Technik die man nutzen und ausleihen kann.
Für mehr Informationen zur Enstehung und Finanzierung des offenen Kanals Merseburg-Querfurt folgt ein kurzer Audiobeitrag des Campusradios Merseburg:
Um im Offenen Kanal die Idee einer Sendung zu realisieren, werden keine Vorkenntnisse im Bereich Film benötigt. Während des ganzen Prozesses, wird man (von der Vorarbeit bis hin zur Veröffentlichung) von den Mitarbeitern vor Ort unterstützt.
- Vorarbeit
- Zusammenkunft mit den Medienpädagogen
- Austausch über Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Film
- Vermittlung von Inhalten (wie Einstellungsgröße, Perspektiven, Kameraeinstellung,..)
- Themenfindung/Thematischer Aufbau
- Eventuell Drehbuch oder Skizze verfassen
- Technik
- Technikeinführung
- Anmeldung in der Ausleihe (mit Name, Alter und E-Mail)
- Ausleihe möglich von: Kameras (auch Spiegelreflex- und 360° Kameras), Stative, Audioaufnahmegeräte, Tablets, Laptops etc.
- Eingeteilt in:
- Leihtechnik:
- Finanziert von der Medienanstalt Sachsen Anhalt
- versichert
- Eigentechnik:
- Eigenanschaffungen des Offenen Kanals
- finanziert durch eigene Projekte
- Eigenhaftung bei Schaden oder Verlust
- Leihtechnik:
- Dreh und Schnitt
- Dreh der Sendung
- Unterstützung und Tipps der Medienpädagogen, Hilfe beim Text lernen
- Sendung schneiden
- Einführung in das Schnittprogramm
- Unterstützung beim Schneiden
- Ausstrahlen
- Freistellung der Sendung (Sendeverantwortung hinzufügen)
- Ausstrahlung im Offenen Kanal
Die öffentliche Ausstrahlung der Sendungen ist keine Pflicht, es wird aber immer darum gebeten. Sofern eine Produktion mit Technik aus dem Offenen Kanal erfolgt, ist es erwünscht diese am Ende auch auszustrahlen.
Die Kriterien hierfür sind, dass die Sendung werbefrei ist und sie nicht gegen geltendes Recht verstößt. Außerdem muss man 18 Jahre alt sein, um Technik auszuleihen und die Sendeverantwortung zu tragen. Bei Minderjährigen können dies aber auch die Eltern übernehmen.
Der Offene Kanal steht in enger Kooperation mit der Hochschule Merseburg. Neben der Unterstützung von vielen Projekten und Seminaren, freut man sich hier vor allem aber über freiwillige Hilfe von Studenten. Aber auch die Unterstützung von Nicht-Studierenden ist immer gern gesehen. Es werden Schulpraktika oder Bundesfreiwilligendienste angeboten, zudem freuen sich die Mitarbeiter immer über ehrenamtliche Hilfe im Offenen Kanal Merseburg-Querfurt.
Als krönender Abschluss ein kleiner Kurzfilm der Gruppe Campusfernsehen „Heimlich im OK“, in welchem eine Studentin heimlich den Offenen Kanal erkundet:
https://medien.hs-merseburg.de/video/Videobeitrag-Offener-Kanal/679820d0d1f6d8a1e0da39980e4e0e32
- Offener Kanal Merseburg – Querfurt e.V.
- Geusaer Str. 86b
- 06217 Merseburg
- Telefon: 03461 525222
- Fax: 03461/525224
- E-Mail: info@okmq.de
Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.