Aktuelles

dEinblick

Ein Einblick in Weihnachten

Nachdem ihr hoffentlich alle froh und munter euren Weg aus den Weihnachtsferien zurück in die Hochschule gefunden habt, wollen wir in diesem Beitrag nochmal Erinnerungen an die schöne Zeit aufleben lassen.

Für viele Menschen ist die Weihnachtszeit die schönste Zeit des Jahres. Die Familie kommt zusammen, man beschenkt sich gegenseitig und es gibt Unmengen an leckerem Essen. In der Vorweihnachtszeit stürmen wir alle auf den Weihnachtsmarkt um ein bis zehn Glühwein zu genießen und natürlich alles Mögliche zu naschen. Verschiedenste Adventskalender und der Adventskranz begleiten uns den ganzen Dezember, bis zum Heiligen Abend. Viele Familien gehen an diesem Tag in die Kirche, singen gemeinsam Lieder und schmücken den Weihnachtsbaum, unter dem dann zahlreiche Geschenke liegen. Natürlich wird auch weiter gegessen: Klassiker der Deutschen sind dabei ganz klar der Gänsebraten mit Knödeln, Kartoffelsalat mit Wiener Würstchen, Raclette und selbstgebackene Plätzchen, für den kleinen Hunger zwischendurch.

Nicht überall auf der Welt wird das Fest so gefeiert wie wir es in Deutschland kennen. Die Japaner beispielsweise schwören auf das Hühnchen von der Fastfoodkette KFC als Weihnachtsessen. Und während wir unseren Tannenbaum liebevoll mit Kugeln, Kerzen und anderem Schmuck behängen, werden in der Ukraine dafür Spinnenweben genutzt. In der Hauptstadt Venezuelas, Caracas, werden sogar zahlreiche Straßen gesperrt und die Menschen fahren gemeinsam mit Rollschuhen zur Weihnachtsmesse.

Aber genug von der Welt. Hier soll es ja um euch gehen. Denn auch wenn es in Deutschland Weihnachtsklassiker gibt, die wohl jeder kennt, heißt das ja nicht, dass jeder auf die gleiche Weise feiert. Wir haben uns gefragt, wie genau das Weihnachtsfest eigentlich bei euch, den Studierenden der HoMe, aussieht. Was habt ihr für Traditionen? Was gefällt euch an Weihnachten am besten? Habt ihr vielleicht eine verrückte Weihnachtsstory auf Lager? Antworten auf diese Fragen findet ihr im nachfolgenden Mini-Podcast. Wir wünschen euch viel Spaß beim Anhören!

Ein Beitrag von Alexandra Weis und Angelique Lauckner

Kommentar hinterlassen