Aktuelles

CTE

Löcher im Gehirn

Boxen oder auch American Football sind beliebte Sportarten, die oftmals bereits in jungen Jahren ausgeführt werden. Doch die genauen, besonders neurologischen, Folgen davon sind meist nicht bekannt.

Aaron Josef Hernandez war ein erfolgreicher US- amerikanischer Football- Spieler, bis er durch Drogen- und Strafdelikte ins Gefängnis musste. Aufgrund einer lebenslänglichen Verurteilung wegen Totschlag, nahm er sich das Leben. Doch die Entdeckung, welche die Ärzte bei seiner Autopsie machten, war schockierend: Sein gesamtes Gehirn war beschädigt und voller Löcher.

Die Ärzte waren sich sicher, dass es sich um CTE – chronisch- traumatische Enzepalopathie oder auch Dementia pugilistica (lat. dementia= „Wahnsinn“, pugilistica= „faustkämpferisch“) – eine schwere degenerative Hirnerkrankung – handelt, die in den 1920er Jahren bereits als ausschließliche Boxer- Krankheit bekannt war.

Durch den Hernandez- Fall wurde klar, dass es jedoch auch bei sämtlichen anderen Kontaktsportarten auftreten kann: Rugby, Fußball, American Football, selbst bei ehemaligen Soldaten. Erlangt wird CTE durch viele aufeinanderfolgende Gehirnerschütterungen und Schläge auf den Kopf. Aber was heißt das medizinisch?

Teile des Frontallappens, welcher für Entscheidungen oder Impulskontrolle steht, ist mit sogenannten Tau- Proteinen überzogen. Das heißt, dass es zu plötzlichen Wutausbrüchen kommen kann und die Entscheidungsfähigkeit über richtig und falsch fehlt. Der Hippocampus schrumpft, der wichtig für das Gedächtnis ist und somit zu Demenz- und Gedächtnisschwund führen kann. Zuletzt wird der Mandelkern stark beeinträchtigt, welcher Gefühle – besonders Angst – steuert. Depressionen und Angstzustände sind die Folge.

Wir sehen eine Beschleunigung der Krankheit bei jungen Sportlern. Ob das daher kommt, weil sie aggressiver spielen oder weil sie jünger anfangen, wissen wir nicht.

Ann McKee

Genauer wird diese Erkrankung im Film „Erschütternde Wahrheit“ thematisiert. Auch die neu veröffentliche Serie „Der Mörder in Aaron Hernandez“ fokussiert sich darauf und erzählt dokumentarisch seine Geschichte.

  • Quellen:
  • https://www.stern.de/gesundheit/cte–loecher-im-gehirn—das-schwere-leiden-des-aaron-hernandez-7701396.html
  • https://www.msdmanuals.com/de-de/heim/st%C3%B6rungen-der-hirn-,-r%C3%BCckenmarks-und-nervenfunktion/delirium-und-demenz/chronisch-traumatische-enzephalopathie-cte

Kommentar hinterlassen