Attack on Titan – Jetzt auch in Leipzig!
Action, Abenteuer, Drama, Dunkle Fantasy, Horror, Splatter – für all diese Genres steht die Serie Attack on Titan (AoT). Sie ist eine der erfolgreichsten Manga- und Animeserien. Es gibt zahlreiche Ableger. Von der Hauptserie sind bis jetzt drei von vier Staffeln erschienen. Die vierte folgt 2020 in Japan. Beschrieben wird in Attack on Titan eine Dystopie, eine Postapokalypse, in welcher das Militär gegen Titanen einen gewaltigen Krieg führt, um das Überleben der Menschheit zu sichern. Action und Spannung pur produzierte der Autor und Zeichner Hajime Isayama mit der japanischen Zeichentrickserie Shingeki no Kyojin (AoT).
Zusammenfassung
Vor vielen Jahren wurde die Menschheit fast vollständig von Titanen ausgerottet – mächtige Riesen, die Menschen aus reinem Vergnügen fressen. Der Rest der Menschheit verschanzte sich hinter gigantischen Mauern, die selbst die größten Titanen überragen. Seit über 100 Jahren haben die Menschen hinter den Mauern keine Titanen mehr gesehen und leben in Sicherheit – bis eines Tages ein kolossaler Titan aus dem Nichts vor der Stadt erscheint und die Mauer zerstört. Der junge Eren Jäger und seine Ziehschwester Mikasa Ackermann müssen tatenlos mit ansehen, wie seine Mutter und ein Großteil der Menschen bei lebendigem Leibe gefressen werden. Eren schwört den Tod seiner Mutter zu rächen und jeden einzelnen Titanen auf der Welt zu vernichten, um den Menschen die Freiheit zurückzuerobern.
Interessante Fakten
- Japanischer Name: Shingeki no Kyojin
- Streams: Netflix (1. Staffel), Anime on Demand (1.-3. Staffel)
- Japanische Erstveröffentlichung: Manga 2009 bei Kodansha Comics
- Deutsche Erstveröffentlichung: Manga 2014 bei Carlsen Comics, Anime 2016 bei KAZÉ
- Japanische Erstausstrahlung: 2013
- Deutsche Erstausstrahlung: 2017 auf ProSieben MAXX
- FSK 16, da sehr brutal und düster, viel Blut, Gewalt
- braune Farbgebung, detailreiche Stadtgestaltung, sehr gute Animationen
Musik
Wenn wir die Musik von Attack on Titan mit einem Wort beschreiben müssten, dann wäre es das Wort kraftvoll. Die Musik baut eine so bedrohliche und intensive Atmosphäre auf wie wenige andere. Ein großes Orchester mit Flügel, vielen Streichern, Blechbläsern und Schlagwerk untermalt die Handlung der Serie. Auch Glocken kommen zum Einsatz. Als Besonderheit findet man Elemente der Elektromusik, des Rocks und des Dubsteps wieder. Die Serie wird nicht nur instrumental ausgestaltet, sondern auch durch einen Chor, Solisten und eine Band mit E-Gitarren. Hervorzuheben ist hierbei, dass die Lieder vermehrt auf Deutsch und Englisch anstatt auf Japanisch gesungen werden. Besonders die Openings sind sehr prägnant. Die Musik sprüht nur so vor Kampfgeist und baut eine gewaltige Dramatik auf. Fröhliche Musik sucht man vergebens. Die hohe Lautstärke beschreibt die zerstörerische, übermenschliche Kraft der Titanen und den Überlebenskampf der Menschen perfekt. Als großer Gegensatz dazu stehen die wenigen ruhigen, meist traurigen Musikstücke. Der Komponist dieser Musik ist Hiroyuki Sawano. Die Openings stammen von dem Musikprojekt Linked Horizon. Man kann die Musik käuflich erwerben, sowie auf Spotify und YouTube anhören. Es wurden viele Fancover zu den Openings von Attack on Titan erstellt.
Konzert
Alle Fans der Serie können sich riesig freuen: Es wird ein Anime-in-Concert-Konzert stattfinden. In Deutschland. In Leipzig. Am 13. März 2020 wird Attack on Titan „Live Experience“ in der Arena Leipzig aufgeführt. Das Konzert beginnt 20 Uhr. Es werden Filmausschnitte der ersten Staffel der Serie mit großer musikalischer Live-Untermalung gezeigt.
Künstlerisches Konzept: Europäische Filmphilharmonie unter Leitung des Dirigenten Frank Strobel
Musikalische Besetzung:
- MDR-Sinfonieorchester
- Berliner Ernst Senff Chor
- japanische Sängerin und Songwriterin R!N/Gemie
- Rockband
Link zu Werbevideo: https://youtu.be/6DjGo-BOLzc
Das Konzert findet passend zur Zeit der Manga- und Comic-Convention Leipzig (12.-15.03.2020) in Leipzig statt.
ACHTUNG!
Das Konzert entfällt wegen des Coronavirus. Ein neuer Termin steht noch nicht fest.
Quellen
- https://www.fernsehserien.de/attack-on-titan
- https://www.anisearch.de/anime/8219,shingeki-no-kyojin
- https://de.wikipedia.org/wiki/Attack_on_Titan
- https://www.quarterback-immobilien-arena.de/events-tickets/eventdetail/attack-on-titan/2020-03-13-21-00/
Erstellt von Anna-Katharina Findel und Daniel Kesting
Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.