Adventszeit im MDV-Gebiet
ein Beitrag von Janina Wiese und Elisa Schulz
Schon im Mittelalter wurde zu Beginn der kalten Jahreszeit ein Markt abgehalten, bei dem Lebensmittel und Vorräte für den Winter verkauft wurden. Erst im 14. Jahrhundert bekamen Handwerker wie Korbflechter, Spielzeugmacher und Zuckerbäcker die Erlaubnis ihre Stände auf den Marktplätzen aufzubauen. Verkauft wurden schon damals Kleinigkeiten, die die Kinder an Heiligabend bekamen. Auch für das leibliche Wohl wurde gesorgt: Gebrannte Mandeln und heiße Maroni sind kein neuzeitiger Trend.
Die bekanntesten deutschen Weihnachtsmärkte sind der Dresdner Striezelmarkt und der Nürnberger Christkindlmarkt.
Doch auch bei uns im Kreis des Mitteldeutscher-Verkehrsbund gibt es zur Adventszeit viel zu sehen: von einem der größten Deutschlands, über einen, der zwei Rentiere sein eigenen nennen darf, bis hin zu Schlössern und Burgen, die mit festlichen Licht bestechen.
Und das Beste daran? Mit dem Semesterticket der Hochschule Merseburg erreicht man Alles völlig kostenlos!
WAS GIBT´S ZU SEHEN?
Halle:
(ca 1 Std. entfernt, Kosten ohne MDV-Ticket 3,40€)
-
Lichterglanz auf der Peißnitz
-
Weihnachtsmarkt am Objekt 5
-
Märchenwald und Weihnachtsmarkt auf dem alten Markt
-
Weihnachtsmarkt Halle
Leipzig:
(ca. 1,5 Std. entfernt, Kosten ohne MDV-Ticket 6,20€)
-
Felsenkeller Weihnachtsmarkt
-
Hof-Advent Liebertwolkwitz
-
Leipziger Weihnachtsmarkt
-
WERK 2: Weihnachtsmarkt am Connewitzer Kreuz
-
Veganer Weihnachtsmarkt
Umgebung:
-
Bad Lauchstädt Christkindlmarkt
(ca. 30min., Kosten ohne MDV-Ticket 1,90€)
-
Rochlitzer Schlossweihnacht
(ca. 2 Std. mit dem Auto)
-
Wurzener Wichtelweihnacht
(ca. 1,5 Std., Kosten ohne MDV-Ticket 10,60€)
-
Naumburger Weihnachtsmarkt
(ca 30 min., Kosten ohne MDV-Ticket 7,70€)
-
Merseburger Weihnachtsmarkt
(ca 30 min. zu Fuß oder mit Bus, Kosten ohne MDV-Ticket 1,80€)
-
Trebsener Schlossweihnacht
(ca 2Std., Kosten ohne MDV-Ticket 10,60€)
-
Altenburger Weihnachtsmarkt
(ca 2Std, Kosten ohne MDV-Ticket 10,60€)
HALLE
(ca 1 Std. entfernt, Kosten ohne MDV-Ticket 3,40€)

1) Lichterglanz auf der Peißnitz

Zwischen wundervollen Lichtern kann man auch dieses Jahr wieder über die Peißnitzinsel spazieren. Von Ziegelwiesen bis Peißnitzhaus ist der Park mit LED-Lichterketten geschmückt.
Wann? Samstag, 1. Dezember 2018 – Donnerstag, 28. Februar 2019, Montag – Sonntag: 17:00-22:00
Besonderheiten? Die LED-Lichterketten sind Energiesparend – kein Grund zur Sorge
Adresse? Peißnitzinsel, 06108 Halle (Saale)
Anfahrt? Weinberg Campus (Tram: 4, 5) Diakoniewerk Halle (Tram: 8)
2)Weihnachtsmarkt am Objekt 5
Alle Jahre wieder wandelt sich das Objekt 5 zum festlich beleuchteten Vorweihnachtstraum. Noch bevor das erste Lichtlein brennt, verschönert Euch ein kunterbunter Handwerkermarkt auf den Terrassen das sehnliche Warten auf das Christkind.
Wann? 1.&2.Dezember 15:00 bis 20:00; 8.&9. Dezember 15:00 bis 20:00; 15.&16. Dezember 15:00 bis 20:00
Besonderheiten? Viele selbstgefertigte Arbeiten
Adresse? Seebener Straße 5, 06114 Halle
Anfahrt? Burg Giebichenstein (Tram: 7, 8)
Weitere Informationen gibts hier
3) Märchenwald und Weihnachtsmarkt auf dem Alten Markt
Der kleine Weihnachtsmarkt auf dem alten Markt in Halle bietet durch Angebote rund um das Märchenthema und den Besuch des Nikolaus, Weihnachtsmanns und dem Clown Lulu einen netten Zeitvertreib für Familien.
Wann? Dienstag, 27. November 2018 – Samstag, 22. Dezember 2018
Montag – Sonntag 12-18:00 Uhr
Besonderheiten? Klein, aber fein: kinderfreundlich, familienorientiert
Adresse? Alter Markt, 6108 Halle
Anfahrt? Alter Markt (Tram 7, 5) oder vom Bahnhof ca. 20 min laufen
Weitere Informationen gibts hier
4) Weihnachtsmarkt Halle
Der Weihnachtsmarkt am Marktplatz in Halle glänzt durch seine Besonderheiten für Jedermann: einen 15 Meter hohen Weihnachtsbaum, das Finnische Dorf, mehrere Fotopunkte, leckere Baumstriezel und herzhafte Snacks, ein breitgefächertes Bühnenprogramm und Sprechstunden mit dem Weihnachtsmann.
Wann? Dienstag, 27. November 2018 – Sonntag, 23. Dezember 2018
Montag – Donnerstag 10 – 21:00 Uhr,
Freitag + Samstag 10 – 22:00 Uhr,
Sonntag 11 – 21:00 Uhr
Besonderheiten? Vielfältiges Programm für jede Altersgruppe
Adresse? Marktplatz, 06108 Halle (Saale)
Anfahrt? Marktplatz (Tram 5, 10, 7, 2)
Weitere Informationen gibts hier
LEIPZIG
(ca. 1,5 Std. entfernt, Kosten ohne MDV-Ticket 6,20€)

1) Felsenkeller Weihnachtsmarkt

Hier findet sich unter alten Kastanien ein lauschiges Plätzchen in der Adventszeit. Angeboten werden Waren aus den Bereichen Kunst und Kunsthandwerk, Fantasy und Steampunk in romantisch-historischer Kulisse.
Natürlich dürfen hochwertige Glühweinstände und leckere Speisen nicht fehlen.
Wann? 29.November 2018 – 23.Dezember 2018, Montag bis Freitag von 14:00 – 21:30 Uhr, Samstag von 11:00 – 21:30 Uhr, Sonntag von 11:00 – 20:00 Uhr
Besonderheiten? Großes Angebot für Fantasy- und Steampunk-Fans
Adresse? Felsenkeller Leipzig, Karl-Heine-Straße 32, 04229 Leipzig
Anfahrt? Felsenkeller (Tram: Linien 3, 14)
Weitere Informationen gibts hier
2) Hof-Advent Liebertwolkwitz

Lassen Sie sich zum Hof-Advent auf den historischen Gewerkehof des Stiftsgutes am Liebertwolkwitzer Markt einladen. Hier können Sie, abseits der Einkaufshektik der Großstadt, im vorweihnachtlichen Lichterglanz die unterschiedlichsten Handwerkerstuben aus längst vergangenen Zeiten besuchen: ob Branntweinbrenner, Seilermeister und Grempler, Töpfer oder Parfümeur, diese und viele weitere erwarten Sie.
Wann? Samstag, 15. Dezember 2018 14:00 – 20:00 & Sonntag, 16. Dezember 2018 14:00 – 18:00 Uhr
Besonderheiten? Traditionell und Liebevoll
Adresse? Liebertwolkwitz, 04288 Leipzig
Anfahrt? Liebertwolkwitz (Zug: RB113, Bus: 172)
Weitere Informationen: gibts hier
3) Leipziger Weihnachtsmarkt
Die Tradition des Leipziger Weihnachtsmarktes reicht bis in das 15. Jahrhundert zurück. Auf Grund seines einzigartigen kulturellen und kulinarischen Angebotes inmitten der historischen Altstadt hat er sich inzwischen einen fast legendären Ruf erworben. Mit seinen rund 300 Ständen ist er einer der größten und schönsten Weihnachtsmärkte in Deutschland.
Wann? 27.11.2018 – 23.12.2018, So.-Do.: 10:00 – 21:00, Fr.-Sa.: 10:00 – 22:00
Besonderheiten? Einer der Größten Deutschlands mit über 300 Ständen
Anfahrt? Markt (S-Bahn: S1, S2, S3, S4, S5); Leipzig Hauptbahnhof
Weitere Informationen gibts hier
4) WERK 2: Weihnachtsmarkt am Connewitzer Kreuz
Der Weihnachtsmarkt am Connewitzer Kreuz in Leipzig zeigt eine Alternative zu den beliebten anderen Weihnachtsmärkten auf. Durch kinderfreundliche Angebote wie das Trickfilmeschauen und Weihnachtsliedersingen in der Kinderlounge, ein kleines Lagerfeuer und etliche Kunsthandwerkstände wird das Schlendern zu Weihnachtsmusik besonders gemütlich.
Wann? Freitag, 07. Dezember 2018 – Sonntag, 16.Dezember 2018
Besonderheiten? Fröhliche und angenehme Atmosphäre
Adresse? Werk 2, Connewitzer Kreuz, 04277 Leipzig
Anfahrt? Leipzig MDR (S-Bahn: S3), Connewitzer Kreuz (Tram: 10,11)
Weitere Informationen gibts hier
5) Veganer Weihnachtsmarkt

Für Interessierte findet in Leipzig außerdem der Vegane Weihnachtsmarkt statt, welcher vegane süße und herzhafte Köstlichkeiten anbietet, Kunsthandwerke verkauft und Besuchern die Möglichkeit gibt, sich an Informationsständen weiteres Wissen in Bezug auf Vegetarismus und Veganismus anzueignen.
Wann? Samstag, 08.12.2018, 11:00 – 20:00 Uhr
Besonderheiten? Alles vegan
Adresse? Feinkost Leipzig, Karl-Liebknecht-Straße 36, 04107 Leipzig
Anfahrt? Ab Wilhelm-Leuschner-Platz, laufen ca. 10 min. (S-Bahn: S4, S5, S2)
Weitere Informationen gibts hier
UMGEBUNG
BAD LAUCHSTÄDT
(ca. 30min., Kosten ohne MDV-Ticket 1,90€)

Christkindlmarkt in Bad Lauchstädt
Eine märchenhafte Stimmung erleben die Besucher auf dem Christkindlmarkt in Bad Lauchstädt. Der drei Meter hohe Schneemann und das überdimensionale Christkindl auf dem kleinen See lassen nicht nur die Kinderherzen höher schlagen.
Wann? 07.12.2018 bis 16.12.2018, Eröffnungstag von 17 bis 20 Uhr, Montag bis Freitag von 14 bis 20 Uhr, Samstag und Sonntag von 12 bis 20 Uhr
Besonderheiten? Großes Programm in schönem Ambiente
Adresse? Historische Kuranlagen, 06246 Bad Lauchstädt
Anfahrt? Schotterey (Bus: 728)
Weitere Informationen gibts hier
ROCHLITZ
(ca. 2 Std. mit dem Auto)

Rochlitzer Schlossweihnacht
Die Weihnachtsmarkthütten und Stände werden vorrangig von Rochlitzer Einzelhändlern besetzt. Dabei reicht das Angebot von typischen Speisenangebot in der Weihnachtszeit, speziellen hausgemachten Leckereien, Bio-Erzeugnissen aus der Region bis hin zu Kunsthandwerk und hochwertigen Spielwaren.
Wann? 15.12.2018-16.12.2018, Samstag 15 – 20 Uhr, Sonntag 12 – 19 Uhr
Eintritt? Erwachsene 3,00 EUR, Schüler 1,50 EUR
Besonderheiten? Buntes Programm in schönem Schlossambiente
Adresse? Schloss Rochlitz, Sörnziger Weg 1, 09306 Rochlitz
Anfahrt? Schloss Rochlitz
Weitere Informationen gibts hier
WURZEN
(ca. 1,5 Std., Kosten ohne MDV-Ticket 10,60€)
Wurzener Wichtelweihnacht

An den festlich geschmückten Buden auf dem Marktplatz erwartet Sie ein breitgefächertes Angebot, darunter erzgebirgisches Kunsthandwerk wie Pyramiden, Schwibbögen, Nussknacker und Räuchermännchen. Der Duft von Weihnachtsbackwaren wie Lebkuchen, Weihnachtsstollen, gebrannten Mandeln und Nüssen, Waffeln und Kräppelchen sowie glasierten und kandierten Früchten ist weithin zu riechen.
Wann? 07. Dezember 2018 bis 16. Dezember 2018
Besonderheiten? Wichtelbahn die über den Markt fährt, Ringelnatz-Stadt
Adresse? Markt, 04808 Wurzen
Anfahrt? Wurzen Bahnhof (Zug: S4; RE50)
Weitere Informationen gibts hier
NAUMBURG
(ca 30 min., Kosten ohne MDV-Ticket 7,70€)

Naumburger Weihnachtsmarkt
Der kleine, gemütliche Weihnachtsmarkt lädt Sie in stimmungsvoller Atmosphäre zum Bummeln und Verweilen ein. Typische winterliche und weihnachtliche Angebote sowie abwechslungsreiche, kulinarische Leckerbissen erwarten Sie. Eine Weihnachtsbühne sorgt für Unterhaltung nicht nur an den Wochenenden.
Wann? 26. November 2018 – 23.Dezember 2018
Besonderheiten? Historische Straßenbahn, Naumburger Dom
Adresse? Markt, 06618 Naumburg
Anfahrt? Naumburg Hauptbahnhof (Zug: RB20; RE18)
Weitere Informationen gibts hier
MERSEBURG
(ca 30 min. zu Fuß oder mit Bus, Kosten ohne MDV-Ticket 1,80€)

Weihnachtsmarkt Merseburg
Der Weihnachtsmarkt hier in Merseburg hebt sich vor allem durch seinen Veranstaltungsort, dem Schloss, aus der Masse heraus. Neben dem gemeinsamen erstrahlen des Weihnachtsbaumes und dem Anschnitt des Merseburgers Riesenstollen am Eröffnungstag bietet der Markt auch noch einen Besuch vom Weihnachtsmann und Frau Holle.
Wann? Freitag, 07. Dezember 2018 – Sonntag, 16. Dezember 2018
07.12. 15-20:00 Uhr,
08 + 09.12. 11- 20:00 Uhr,
10.12-14.12. 14-20:00 Uhr,
15.12 11- 20:00 Uhr
16.12. 11- 18:00 Uhr
Besonderheiten? Schloss, Riesenstollenanschnitt, Frau Holle
Adresse? Kulturhistorisches Museum, Schlossinnenhof
Anfahrt? Richtung Dom mit Auto oder laufen
Weitere Informationen gibts hier
TREBSEN
(ca 2Std., Kosten ohne MDV-Ticket 10,60€)
Weihnachtsmarkt Trebsen

Der Weihnachtsmarkt in Trebsen begeistert nicht nur mit seinem Schloss, Mittmachwerkstätten und dem Besuch vom Nikolaus, Puppenspielern und einem Märchenerzähler, sondern auch mit einer Feuershow und einem Märchensuchspiel.
Wann? Samstag + Sonntag, 08 + 09. 12. 2018 & 15. + 16.12. 2018, 11- 19:00 Uhr
Besonderheiten? Puppenspieler, Feuershow, Märchenerzähler in schöner Schlossambiente
Eintritt? Erwachsene 8€, Kinder bis 14 Jahren frei
Adresse? Stadt Trebsen, Markt 13, 04687 Trebsen (Mulde)
Anfahrt? Mit Auto empfohlen oder: Bus 693 Richtung Grimma bis Trebsen (Mulde), Markt
Weitere Informationen gibts hier
ALTENBURG
(ca 2Std, Kosten ohne MDV-Ticket 10,60€)

Weihnachtsmarkt Altenburg
Der Weihnachtsmarkt in Altenburg liefert neben unterhaltsamen Musikdarbietungen (unter anderem das Abschlusskonzert von Gospel-Sängern) außerdem ein Bastelzelt für Kinder, den Besuch vom Weihnachtsmann und den Weihnachtsbaumverkauf ab dem 10.12.2018.
Wann? Mittwoch, 28. November 2018 – Sonntag, 23. Dezember 2018, täglich 10 – 19-00 Uhr außer Sonntags erst ab 12:00 Uhr, Freitag + Samstag bis 20:00 Uhr
Besonderheiten? Verschiedenste Musikarten und -Aufführungen (inklusive Gospel-Auftritt)
Adresse? Altenburg, Markt, 04600 Altenburg
Anfahrt? Mit Auto empfohlen oder: mit Zug nach Halle, Umstieg: dann Richtung Altenburg (S5)
Weitere Informationen gibts hier
Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.